The Faculty of Humanities at the University of Würzburg (Germany) invites applications for a Junior-Professorship (W1) in Cultural Environmental and Animal Studies at the Institute for Modern Philologies at the Julius-Maximilians-University Würzburg, starting at the next possible entry date.
The holder of the post in question must have an academic background in American Studies and/or English Literature as well as research and teaching experience in the field of Environmental Humanities and/or Cultural Animal Studies. The successful applicant will be expected to collaborate on developing the research and teaching focus area Cultural Environmental and Animal Studies at JMU Würzburg.
Prerequisites for application are a doctoral degree in English Literature or American Studies; initial teaching experience and a publication record in the field of Environmental Humanities and/or Cultural Animal Studies are welcome.
The appointment will initially be for three years, after which it can be extended to six years on the whole on the basis of a positive evaluation. The teaching load amounts to 5 hours per semester during the first phase, seven hours during the second phase.
The JMU Würzburg seeks to achieve a higher proportion of women in areas where they are currently inadequately represented. Women with the requisite qualifications are expressly encouraged to apply. Preference will be given to disabled applicants with equal qualifications and aptitude for the post.
The successful candidate will be expected to acquire proficiency in German within in the first two years of employment at the JMU Würzburg.
Please submit your application with the customary supporting documents (dated and signed CV, school leaving certificate and certificates of academic degrees, list of publications and conference papers, list of seminars taught, list of third-party funded projects) to the Dean of the Faculty of Humanities (Dekan der Philosophischen Fakultät I der Universität Würzburg, Am Hubland, 97074 Würzburg) no later than 31 May 2017. In addition, please send an application form (http://www.phil.uni-wuerzburg.de/berufungen/) as word-document via e-mail to the Dean ([email protected]).
Please note: The German version of this advertisement as follows retains legal precedence:
In der Philosophischen Fakultät der Universität Würzburg ist am Neuphilologischen Institut eine Stelle für
eine Juniorprofessorin/einen Juniorprofessor für Cultural Environmental and Animal Studies (Besoldungsgruppe W1)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Beamtenverhältnis auf Zeit zu besetzen.
Die Ausschreibung richtet sich an exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, die neben ihrem/seinem fachlichen Hintergrund in den Amerikastudien und/oder der Anglistik bereits erste Erfahrungen in der Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Environmental Humanities und/oder der Cultural Animal Studies vorweisen können. Von der Bewerberin/dem Bewerber wird die Bereitschaft zur Mitwirkung am Aufbau des Forschungs- und Lehrschwerpunktes Cultural Environmental and Animal Studies an der Universität Würzburg erwartet.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer
Promotion nachgewiesen wird (vgl. Art. 14 Satz 1 BayHSchPG).
Sofern vor oder nach der Promotion eine Beschäftigung als wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter oder als wissenschaftliche Hilfskraft erfolgte, sollen Promotions- und Beschäftigungsphase zusammen nicht mehr als sechs Jahre betragen (vgl. Art. 14 Satz 3 BayHSchPG).
Die Ernennung erfolgt zunächst für die Dauer von drei Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit und soll mit Zustimmung der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers vor Ablauf der ersten Phase bis zu einer Gesamtdauer von sechs Jahren verlängert werden, wenn sie/er sich als Hochschullehrerin/Hochschullehrer bewährt hat.
Die Lehrverpflichtung beträgt in der ersten Phase der Juniorprofessur fünf Semesterwochenstunden. In der zweiten Phase beträgt die Lehrverpflichtung sieben Semesterwochenstunden.
Die Universität Würzburg misst einer intensiven Betreuung der Studierenden und Promovierenden große Bedeutung zu und erwartet von den Lehrenden ein entsprechendes Engagement.
Die Universität Würzburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (datierter, unterschriebener Lebenslauf, Schulabschlusszeugnisse, Zeugnisse über akademische Prüfungen, Schriftenverzeichnis, Verzeichnis der akademischen Lehrveranstaltungen, Verzeichnis über bisherige Drittmittelprojekte) bis zum 31. Mai 2017 einzureichen an den Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Würzburg, Am Hubland, 97074 Würzburg. Es wird gebeten, einen Bewerbungsbogen auszufüllen und diesen, bitte als Word-Dokument, per E- Mail (ber[email protected]) an das Dekanat zu senden.
Die Bewerbung beinhaltet das Einverständnis der Bewerber/innen zur elektronischen Erfassung der Bewerbungsunterlagen, der Erstellung von Kopien, der Aufbewahrung und der eventuellen Weitergabe der Bewerbungsunterlagen an die Gutachter sowie der Rückgabe der Bewerbungsunterlagen erst nach Abschluss des Verfahrens.
Bewerbungsbogen und weitere Informationen zur Bewerbung unter
www.phil.uni-wuerzburg.de/berufungen/
[gview file=”//www.easlce.eu/wp-content/uploads/2017/05/call-for-applications_Junior-Professorship-CEAS_Würzburg-University_korr.pdf”]